Startseite
Gartenscheren schärfen und pflegen

Gartenscheren schärfen und pflegen
Gartenscheren sind unverzichtbare Werkzeuge für alle Gartenliebhaber:innen. Ob beim Schneiden von Rosen, dem Stutzen von Hecken oder dem Entfernen abgestorbener Äste – eine scharfe Gartenschere erleichtert die Arbeit und sorgt für saubere Schnitte, die das Wachstum der Pflanzen fördern. Doch wie schleift und pflegt man Gartenscheren richtig, damit sie lange scharf bleiben?
Warum das Schleifen und Pflegen wichtig ist
Eine stumpfe Gartenschere quetscht und reißt anstatt zu schneiden. Das kann die Pflanzen schädigen und sie anfälliger für Krankheiten machen. Außerdem erfordert das Schneiden mit einer stumpfen Schere mehr Kraft, was die Gartenarbeit mühsamer macht. Regelmäßiges Schleifen und Pflegen sorgt nicht nur für scharfe Klingen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Gartenschere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schleifen
- Reinigung: Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, sollten Sie die Gartenschere gründlich reinigen. Entfernen Sie Schmutz, Pflanzenreste und Rost mit einer Bürste oder einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie warmes Seifenwasser verwenden.
- Schleifwerkzeug: Für das Schleifen von Gartenscheren eignen sich verschiedene Werkzeuge, wie zum Beispiel Schleifsteine oder spezielle Gartenscheren-Schärfer. Wählen Sie ein Werkzeug mit feiner Körnung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen
- Schleifwinkel: Der richtige Schleifwinkel ist entscheidend für eine scharfe Klinge. Halten Sie die Klinge in einem Winkel von etwa 20 bis 30 Grad zum Schleifwerkzeug.
- Schleifvorgang: Führen Sie das Schleifwerkzeug in gleichmäßigen Bewegungen entlang der Klinge. Achten Sie darauf, immer in Richtung der Schneide zu schleifen, um ein Ausfransen der Klinge zu vermeiden. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis die Klinge wieder scharf ist.
- Entgraten: Nach dem Schleifen kann es sein, dass sich an der Klinge ein Grat gebildet hat. Entfernen Sie diesen vorsichtig mit einem feinen Schleifstein oder einem Abziehstein.
- Ölen: Ölen Sie die beweglichen Teile der Gartenschere, um sie geschmeidig zu halten und vor Rost zu schützen. Verwenden Sie ein spezielles Pflegeöl für Gartengeräte oder ein harzfreies Öl.
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Keramikschleifstein Felco 902 |
Schleifstein Felco 903 |
Pflege-Tipps für langlebige Gartenscheren
Reinigen Sie die Gartenschere nach jedem Gebrauch, um das Anhaften von Pflanzensäften und Schmutz zu verhindern. Ölen Sie die beweglichen Teile, um die Leichtgängigkeit zu erhalten. Lagern Sie die Gartenschere an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Überprüfen Sie auch die Schrauben und Muttern und ziehen Sie sie bei Bedarf fest. Lassen Sie ihre Gartenschere von einem Fachmann schärfen, wenn sie stärker beschädigt ist.
Mit der richtigen Pflege und dem regelmäßigen Schleifen bleiben Ihre Gartenscheren lange scharf und einsatzbereit. So macht die Gartenarbeit gleich doppelt so viel Spaß!
Lassen Sie Ihre Gartenscheren bei uns warten
Für alle, die das Schärfen und Pflegen Ihrer Felco-Gartenscheren abgeben wollen, bieten wir die Wartung als Service an. Sie können Ihre Schere per Post zu uns schicken oder im Laden der Rosenschule abgeben.
Hier geht es zur Scherenwartung.