Hühnerhaltung im Hühnermobil

Hühnerhaltung in der Gärtnerei erscheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Für uns als Bio-Rosenbauern gehört Tierhaltung einfach dazu und die Hühner sind ein wichtiger Teil unserer Betriebskreisläufe.

Seit Anfang 2015 betreiben wir ein Hühnermobil, 2016 kam das zweite Hühnermobil dazu. In jedem Stall leben 220 Hennen und 5 Hähne. Es ist eine Freude, jeden Tag zu sehen, wie die Hennen und Hähne unter den Rosenkulturen und auf den Wiesen picken und scharren.

Unsere Rosenpflanzenproduktion auf dem Acker ist in die landwirtschaftliche Fruchtfolge mit Getreide und Kleegras integriert. Wenn auf dem Acker Kleegras wächst kann er den Hühnern als Auslauf und Nahrungsergänzung dienen. Auch unser Feld zur Rosenblütenernte dient als Hühnerauslauf.

Auslauf und Abwechslung dank Hühnermobil

Das Hühnermobil stellt der Hühnergruppe, durch den frei zugänglichen Auslauf, genug Platz und Abwechslung zur Verfügung um friedlich miteinander agieren zu können. Die Hühner haben durch das regelmäßige Versetzen des Stalls stets einen sauberen und begrünten Auslauf. Die Nester sind mit Dinkelspelzen gefüllt und die Hühner haben ständig freien Zugang zu Wasser und Futter in 100% Bio-Qualität. Feines Gesteinsmehl dient den Hühnern als Staub- und Sandbad für die Gefiederpflege und gegen Parasiten.

Zweinutzungshühner aus ökologischer Tierzucht

Wir halten seit 2022 Zweinutzungshühner der Rasse ‚Coffee and Cream‘ von der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ). Zweinutzung bedeutet, dass Hahn und Henne beide genutzt werden können. Die Hennen legen Eier und die Hähne produzieren Fleisch. Wer beides kann, kann nichts perfekt. Die Hähne wachsen etwas langsamer, die Hennen legen etwas weniger Eier.

Bioland-Eier

Bei uns können Sie leckere Bioland-Eier kaufen, bei denen man schmeckt, dass die Hennen wöchentlich frisches Grünland bekommen. Um Müll zu vermeiden, dürfen Sie Ihre eigene Eierschachtel mitbringen und sie bei uns aus dem Eierkorb mit leckeren Bio-Freilandeiern wieder befüllen.

Suppenhühner

Nach einem glücklichen Hühnerleben werden unsere Legehennen vor Ort, ohne lange Transporte in der mobilen Geflügelschlachtung geschlachtet. Wir bieten die Hennen als Suppenhühner mit viel Fleischanteil an. Sie erhalten die Suppenhühner ein- bis zweimal jährlich frisch nach der Schlachtung auf Vorbestellung sowie tiefgefroren, so lange der Vorrat reicht.

Fleisch der Bruderhähne

Da nur 5 Hähne mit im Hühnermobil leben können, bleiben die anderen Brüder unserer Legehennen beim Geflügelhof Schubert. Dort werden Sie aufgezogen und nach einer langsamem Mast geschlachtet. Verarbeitet zu verschiedenen leckeren Fertiggerichten im Glas bieten wir Ihnen das Gockelfleisch im Laden an.

Gefördert mit freundlicher Unterstützung

Die Anschaffung der zwei Hühnermobile wurde im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogramms als besonders umweltschonendes und tiergerechtes Vorhaben im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014 -2020 (EPLR) aus EU- und Bundesmitteln gefördert.

Europäischer Landwirtschaftsfonds

Entwicklungsplan für den ländlichen Raum

Fleischprodukte der Bruderhähne

Die Brüder unserer Legehennen wachsen beim Demeter-Betrieb Geflügelhof Schubert auf, mehr zum Gockelprojekt. In Zusammenarbeit mit Schubert Teigwaren GmbH - Gutes vom Schubert werden aus dem Fleisch schmackhafte Produkte im Glas hergestellt.