Bodendeckerrosen

Bodendeckerrosen

Bodendecker haben in erster Linie die Aufgabe, Flächen pflegeleicht abzudecken und zu verschönern. Bodendeckerrosen, die auch als Kleinstrauchrosen vertrieben werden, sind höher als klassische Bodendecker, wie beispielsweise Efeu. Selbst in halbschattigen Lagen überzeugen sie mit ihren vielen, an Dolden blühenden Blüten. In Gruppen gepflanzt entsteht ein wahres Blütenmeer. Je nach Sorte sind Bodendeckerrosen flach niederliegend bis aufrecht buschig, sodass für den entsprechenden Verwendungszweck, die passende Rose ausgewählt werden kann.

Die Rosengruppe wird gerne zur Bepflanzung öffentlicher Anlagen genutzt und auch zu Hause gibt es vielfältige Verwendungszwecke. Vor dem Pflanzen sollte Wurzelunkraut entfernt werden.

Alle Rosen sind hergestellt nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Prüfstelle: DE-ÖKO-039.

Eigenschaften

  • pflegeleichte Pflanzen
  • robust und widerstandsfähig
  • viele Sorten blühen mehrmals in Dolden
  • manche Sorten putzen sich selbst aus (d.h. Blüten fallen ab)
  • Rückschnitt nach der Blüte kann mit Heckenschere erfolgen

Verwendung

  • zur Böschung- und Hangbepflanzung
  • in öffentlichen Anlagen und als Straßenbegleitgrün
  • als niedrig bleibende Blütenhecke
  • Zur Bepflanzung von Gehölzrändern
  • zur Bepflanzung von Mauerkronen (v.a. niederliegende Bodendecker)
  • zur Bepflanzung von Kübeln oder Ampeln

Unser besonderer Tipp

  • Gestalten Sie mit Bodendeckerrosen eine niedrige Blütenhecke, die auch mit der Heckenschere beschnitten werden kann.
  • Mit geringem Pflegeaufwand erhalten Sie ein Blütenmeer, das auch Insekten (z.B. Schwebfliegen / Marienkäfer) anzieht, die sich wiederum als nützliche Helfer gegen Schädlinge erweisen.