Rosen zur Blütenernte

Rosen zur Blütenernte

Die Produktion von essbaren Rosenblüten ist seit vielen Jahren ein Betriebszweig der Rosenschule Ruf. Wenn auch Sie, professionell oder im Privatgarten, Rosenblüten ernten möchten liefern wir Ihnen gerne die passenden Rosenpflanzen. Grundsätzlich sind alle Rosenblüten essbar, sofern Sie ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln angebaut wurden. Für ein gutes Aroma ist es wichtig, dass die Rosen stark duften.

Robuste Sorten mit guter Blütenfüllung

Um einen guten Ertrag zu erzielen sind jedoch weitere Kriterien wichtig. Die Rosensorten müssen robust sein um trotz extensivem Anbau ohne Pflanzenschutzmitteleinsatz stabile Erträge zu liefern. Die Blüten sollen möglichst groß und dicht gefüllt sein, damit eine effiziente Ernte möglich ist. Die Rosen müssen zu den klimatischen Verhältnissen passen. Zum Beispiel ist ein Anbau der bekannten bulgarischen Ölrose Rosa damascena trigintipetala bei uns möglich, aber insbesondere in kühleren Jahren sind die Erträge geringer als bei anderen Sorten auf unserem Feld. Für das Trocknen von Rosenblüten empfehlen wir rote und violette Sorten, da viele rosafarbene Sorten die Farbe bei der Trocknung verlieren.

Empfehlungen für die Auswahl einer Sorte

Wir kultivieren eine Vielfalt verschiedener Sorten. Bewährt haben sich historische, einmalblühende Sorten aus den Gruppen der Gallicarosen, Centifolien und Damaszenerrosen. Mehrmalsblühende historische Rosen ermöglichen auch noch eine Ernte später im Jahr, haben aber insgesamt eher geringere Erträge.

Rugosa-Rosen sind sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, extrem frosthart und mehrmalsblühend mit guten Blütenerträgen. Auch bei den modernen Gartenrosen finden sich geeignete Sorten. Wir führen Sorten von Phenogenoroses aus den Kollektionen "Sense of Love" und "Taste of Love", die für das Kochen mit Blüten und die Aromatherapie neu entwickelt wurden.

Zurück zu allen kulinarischen Produkten