Edelrosen

Edelrosen

Für viele Rosenliebhaber ist die Edelrose immer noch der Inbegriff der Vollkommenheit. Charakteristisch ist der stark aufrechte Wuchs mit einzelnen Blüten an langen Stielen, die auch in der Vase erfreuen. Die Ära der Edelrosen begann 1867 mit der Züchtung der ersten Teehybride „La France“. Die schlanken, oft spitzen Knospen bezaubern durch ihre Eleganz und fordern unwiderstehlich dazu auf, an ihnen zu riechen. Leider fehlt bei vielen Sorten der Duft, weil lange Zeit nur im Hinblick auf Größe und Farbe der Blüten gezüchtet wurde.

Nicht unerwähnt bleiben soll hier, dass diese edlen Schönheiten mit einiger Pflege und Sorgfalt umworben werden möchten. Da in ihrer Ahnenreihe Teerosen stehen, sind Teehybriden teilweise empfindlich (z.B. geringe Frosthärte gelber Edelrosen).

Alle Rosen sind hergestellt nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Prüfstelle: DE-ÖKO-039.

Eigenschaften

  • aufrechter Wuchs
  • einzelne Blüten an langen Stielen
  • elegante Knospenform
  • viele Sorten ohne Duft
  • viele Edelrosen sind empfindlich und haben einen höheren Pflegebedarf

Verwendung

  • elegante Schönheiten für den Garten
  • viele Sorten eignen sich als Schnittrose für die Vase und Floristik

Unser besonderer Tipp

  • Damit Sie üppige Rosensträuße binden können, pflanzen Sie mehrere zum Schnitt geeignete Edelrosen von einer Sorte.
  • Zeigen die grünen Kelchblätter nach unten, ist der richtige Schnittzeitpunkt, damit sich die Blüte gut öffnet. Stellen Sie frisch geschnittene Rosen eine Nacht kühl, so verlängert sich die Haltbarkeit.