
Rosen für naturnahe Gärten
Naturnahes Gärtnern und Rosen, ja, das geht. Denn es gibt zahlreiche Rosenarten und -sorten, die dem Wunsch nach unkomplizierter Kultur gerecht werden und wenig Arbeit bereiten.
Neben wunderschönen alten und neuen Gartenrosen werden die ökologisch besonders wertvollen Wildrosen immer beliebter. Ob Kletter-, Strauch-, Bodendecker-, Beet- oder Wildrosen – ihre Verwendung ist sehr vielseitig: als Sichtschutz, Hecke, Fruchtziergehölz oder mit Stauden kombiniert sind Rosen immer ein toller Blickfang.
Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum sind die richtige Sortenwahl, der passende Standort, ein optimal vorbereiteter Boden und geeignete Pflegemaßnahmen, z. B. richtige Bewässerung, organische Düngung und wenn nötig biologische Pflanzenschutzmaßnahmen.
Autor: Gerhard Weber
Erscheinungsjahr: 2023
Seitenzahl: 96
Sprache: Deutsch
Gewicht: 322 g
Weitere Informationen
Naturnahes Gärtnern und Rosen, ja, das geht. Denn es gibt zahlreiche Rosenarten und -sorten, die dem Wunsch nach unkomplizierter Kultur gerecht werden und wenig Arbeit bereiten.
Neben wunderschönen alten und neuen Gartenrosen werden die ökologisch besonders wertvollen Wildrosen immer beliebter. Ob Kletter-, Strauch-, Bodendecker-, Beet- oder Wildrosen – ihre Verwendung ist sehr vielseitig: als Sichtschutz, Hecke, Fruchtziergehölz oder mit Stauden kombiniert sind Rosen immer ein toller Blickfang.
Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum sind die richtige Sortenwahl, der passende Standort, ein optimal vorbereiteter Boden und geeignete Pflegemaßnahmen, z. B. richtige Bewässerung, organische Düngung und wenn nötig biologische Pflanzenschutzmaßnahmen.
Autor: Gerhard Weber
Erscheinungsjahr: 2023
Seitenzahl: 96
Sprache: Deutsch
Gewicht: 322 g
Mehr aus dem Rosenlädchen
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.