

Alberich - Zwergrose
Rosa 'Alberich'
Viele violettrote kleine, halbgefüllte Blüten stehen an pyramidalen Büscheln. Buschiger Wuchs bis 40 cm hoch. Robuste Sorte. Späte langanhaltende Blüte, gut kübelgeeignet
Mehr InformationenWeitere Informationen
Syn. Dopey. Der Zwergenkönig Alberich hat in dieser Rose eine würdige Repräsentantin seines ichs. Die üppigen Blütendolden sitzen eng gedrängt voll mit kleinen weinroten Blütchen, die pyramidal auf den kleinen stuffigen Trieben thronen. Auch die Gesundheit ist des Zwergenkönigs würdig und sucht unter Zwergrosen ihresgleichen. Die Blüten erscheinen immer spät, sind aber lange haltbar. Diese Zwergrose hat eine lange Lebensdauer und gilt als Überlebenskünstler auch in schwierigen Lagen. Er ist das Oberhaupt der Sieben Zwerge, die von dem Holländer de Ruiter in den 60ern als neue Rosenklasse "Compactarosen" eingeführt wurden. Die anderen sechs sind: Balduin, Degenhard, Eberwein, Bertam, Giesebrecht, Burkhard. Das passende Schneewittchen dazu ist die Beetrose von Lambert, gezüchtet 1910.
Farbe: violettrot
Höhe: 30 - 40 cm
Duft: Kein Duft
Kübelgeeignet: Ja
Ein- oder mehrmalsblühend: mehrmalsblühend
Gesundheit: *** robust
Jahr der ADR-Auszeichnung:
Winterhärte: Zone 5 - winterhart bis -28°C
Wuchsform: buschig
Blütenmerkmale: halbgefüllt
Hagebuttenbildend:
Bienen- und insektenfreundlich: Ja
Rosenblüten zum Essen:
Pflanzabstand: 30 cm
Untergruppe:
Happy
Ersatzsorten
Produkte für einen einfachen Start
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.