Rosen richtig pflanzen

Inhaltsübersicht

    Teilen

    Sie möchten Ihrer neu erworbenen Rose einen guten Start in Ihrem Garten geben? In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für das Pflanzen von wurzelnackten Rosen und Topf-Rosen und Tipps zur Bodenvorbereitung und Lagerung von wurzelnackten Rosen. Pflanzanleitung zum Ausdrucken

    Bild 1: Veredelungsstelle liegt 5 cm unter der Erdoberfläche

    Bild 2: Pflanzloch mit 5-10 Litern Wasser angegossen

    Bild 3: Pflanzloch mit Erde aufgefüllt

    Bild 4: Rose angehäufelt zum Verdunstungsschutz

    Wurzelnackte Rosen pflanzen

    Sollten Äste beim Transport geknickt oder gebrochen sein, bitte vor dem Pflanzen abschneiden.

    • Rose auspacken und in einen Eimer mit Wasser stellen, während Sie das Pflanzloch ausheben. Nicht länger als eine Nacht im Wasser lassen.
    • Ein ausreichend tiefes Pflanzloch ausheben und die Rose so tief pflanzen, dass die Veredelungsstelle mindestens 5 cm unter der Erde liegt. Die Veredelungsstelle ist der Punkt, an dem die Äste entspringen (Bild 1).
    • Lockere Erde ins Pflanzloch füllen und kräftig mit 5-10 Litern Wasser angießen (Bild 2).
    • Restliches Pflanzloch auffüllen. Wir empfehlen das Einmischen von Oscorna Bodenaktivator im oberen Teil des Pflanzlochs (Bild 3).
    • Die Äste mit Erde anhäufeln, sodass nur die Spitzen herausragen. Das Anhäufeln ist im Frühjahr als Verdunstungsschutz besonders wichtig (Bild 4).
    • Wenn die Austriebe nach 6-8 Wochen Blätter bilden, kann abgehäufelt werden.
    • Im ersten Jahr nicht düngen. Im zweiten Jahr ab Frühjahr düngen.

    Wurzelnackte Rosen lagern

    Wir versenden wurzelnackte Rosen in der Pflanzzeit vom 20. Oktober bis Mitte April. Die Rosen werden zusammen mit feuchtem Stroh verpackt. In dieser Verpackung können Sie die Rosen an einem kühlen und dunklen Platz rund eine Woche lagern. Sollte es länger dauern, bis Sie die Rosen an den endgültigen Standort pflanzen können, öffnen Sie die Tüte und prüfen Sie die Feuchtigkeit, bei Bedarf befeuchten und weiter kühl lagern. 

    Bild 5: Topfrose im Pflanzloch, Veredelungsstelle liegt 5 cm unter der Erdoberfläche

    Bild 6: Fertig gepflanzte Topfrose

    Topf-Rosen pflanzen

    Rosen in Töpfen können das ganze Jahr über in den Garten oder einen großen Kübel verpflanzt werden.

    • Ein ausreichend tiefes Pflanzloch ausheben.
    • Plastiktopf entfernen.
    • Die Rose so tief pflanzen, dass die Veredelungsstelle, mindestens 5 cm unter der Erde liegt. Im Topf liegt die Veredelungsstelle über der Erde. Die Veredlungsstelle ist der Punkt, an der die Äste aus der Wurzel entspringen (Bild 5).
    • Lockere Erde ins Pflanzloch füllen und kräftig mit 5-10 Litern Wasser angießen. 
      Restliches Pflanzloch auffüllen. Wir empfehlen das Einmischen von Oscorna Bodenaktivator im  oberen Teil des Pflanzlochs (Bild 6).
    • Düngung im ersten Jahr ab Juni. Im zweiten Jahr ab dem Frühjahr.

    Den Boden vorbereiten

    Ein guter Boden ist die beste Grundlage für ein gutes Wachstum der Rosen und Clematis. Rosen lieben nährstoffreiche, humose Lehmböden. Um Rosen und Clematis nach dem Pflanzen einen guten Start zu geben, empfehlen wir: 

    • Den Boden mit der Rosengabel tiefgründig zu lockern, je tiefer desto besser,
    • Bodenaktivator, verrotteten Kompost oder Urgesteinsmehl in die obere Bodenschicht unterzumischen.

    Hier finden Sie unsere Pflanzanleitung zum Ausdrucken.